Nadine Balbeisi
  • Home
  • Bio
  • Calendar
  • Projects
    • Cantar alla Viola
    • Viola da Samba
    • Other projects
    • Repertoire
  • Media
    • Gallery
    • Press comments and news
    • Audio & Video
    • Discography
  • Teaching
  • Deutsch
  • Español

Nadine Balbeisi Sopran

Aktuelle Informationen in deutscher Sprache.

Terminübersicht
Bild

Neues Projekt: Viola da Samba

"Mit VIOLA DA SAMBA... präsentieren die Musiker einen zauberhaften Mix aus Klassik und Samba, gespielt auf alten Instrumenten. Das Publikum war hingerissen. Zu dritt zauberten die Musiker einen ganz besonderen Klang, der verschiedene Zeiten und Genres zu einer neuen, einzigartigen Mischung verband."
(Bettina Preussner, Oberhessische Presse, 25. August 2014)

Das Trio Viola da Samba bildet eine Brücke zwischen Renaissance und brasilianischer Musik: die Reinheit der alten Instrumente mischt sich mit der Lebendigkeit der Rhythmen und Harmonien von Samba und Bossa Nova. 

Die Feinheit der Klangfarben so wie das Zusammenspiel des Clavichords und Viola da Gamba passen sich dem Geist der brasilianischen Musik perfekt an; es entsteht eine neue Verbindung zwischen den Skalen, Stimmungen und Rhythmen der alten und der populären modernen Musik.

Das Programm umfasst Renaissance-Madrigale der iberischen Halbinsel bis hin zum Bossa Nova in Brasilien mit Ausflügen zur afro-brasilianischen und indianischen Musik. Dabei werden Querverbindungen und Ähnlichkeiten zwischen diesen Musikstilen verdeutlicht. Die Stücke sind detailliert und kreativ vom brasilianischen Komponisten Jean Kleeb arrangiert. 

Die kultivierte und klare Stimme der Sopranistin Nadine Balbeisi - die sich in Alte Musik spezialisiert hat, die Leichtigkeit und Wendigkeit des Spielens von Jean Kleeb und die Virtuosität von Fernando Marín bilden eine perfekte musikalische Symbiose.

www.violadasamba.com



WNYC Radio Broadcast “Spinning on Air with Cantar alla Viola"

Cantar alla Viola


"Von der ersten Sekunde der CD "Blas de Castro"versteht sie es, den Hörer in ihren Bann zu schlagen."

Aus der Zeitschrift "Toccata- alte Musik Aktuell" Sept/Okt 2009.

Cantar alla Viola, die Kunst der Gesangsbegleitung mit einer Viola da Gamba, ist eine alte Technik, bei der ein Instrument mit dem Bogen gestrichen wird, um Polyphonie und Harmonien zu spielen.  Die Wiederentdeckung dieser Begleitungsart haben Nadine Balbeisi und Fernando Marin inspiriert, dieses außergewöhnliche Duo zu gründen. 

Cantar alla Viola war zweimal Finalist in der International Young Artist's Presentation for Early Music und hat bei zahlreichen Festivals und Konzerten in Belgien, Deutschland, Spanien und in der Tschechischen Republik mitgewirkt. Das Duo hat bei seinen weitgehenden Recherchen unbekannten Komponisten, deren Werke in unserer Zeit weder gespielt noch aufgenommen wurden, nachgespürt. Cantar alla Viola stellt mit seinen von der Fachpresse gelobten CDs Die Kompletten Polyphonischen Werke von Juan Blas de Castro(1561-1631), Robert Jones: The Second Booke of Songs and Ayres (1601) und Die Vihuela de arco im Königreichs Aragons diese wiederentdeckten Komponisten vor. Anlässlich des 400. Jahrestages der Ersterscheinung des Buches The Second Book of Ayres (1612) von William Corkine, veröffentlicht  Cantar alla Viola die CD Each Lovely Grace.

www.cantarallaviola.com


Audio

Andere Projekte

“Nadine Balbeisi hat eine Stimme mit außergewöhnlicher Klarheit, makellose Intonation, vollkommen ausgeglichen über ihrem Stimmumfang und dabei singt sie immer mit mühleloser Gelassenheit. Ob als untröstliche Maria Magdalena oder als himmlischer Beobachter des Geburts Jesus in Pasqualini’s wunderbarer Miniature, ist sie ausgezeichnet einfühlsam.”     
Marc Rochester Gramaphon     


Andere Projekte:

Nadine Balbeisi ist eine gefragte Solistin für unterschiedliche Projekte wie Oratorien, Opern, Konzerte und zahlreiche Aufnahmen. Regelmäßig singt sie mit Atalante, Ensemble von Erin Headley, das sich auf das römische Repertoire des 17. Jahrhunderts spezialisiert hat.  Mit diesem preisgekrönten Ensemble erscheint sie bei den ersten 3 CDs der Reihe: Reliquie di Roma. Die erste CD Lamentarium, wurde als „Aufnahme des Jahres 2011“ von Musicweb International gewählt und ihre Leistung hoch gelobt: „Pianto dell Maddalena ist ein Meisterwerk und bekommt eine besondere beeindruckende und oft bewegende Vorführung von Nadine Balbeisi, die alle Nuancen des Textes rausholt.“ 
Johan van Veen 

Mit Atalante hat sie im Boston Early Music Festival, Galway Early Music Festival, London und Sienna Konzerte gegeben. Vor kurzem stellte sie die Rolle Euridice in der Barockoper Orfeo von Luigi Rossi in Irland dar. Für 2015 ist eine US-Konzerttournee mit dem Ensemble geplant.

Als Oratoriensänger ist sie mit vielen Ensembles aufgetreten und hat ein breites Repertoire mit Kantaten und Passionen und Oratorien u.a. von Bach, Handel, Haydn und Mozart.



Bild

Download für Veranstalter

Für Konzertveranstalter in Deutschland biete ich hier meine Biografie mit Referenzen und Kontakt zum Download an. Ich freue mich über Ihre Anfrage.
nb-bio.de.1.2017.pdf
File Size: 55 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Biografie

Die jordanisch-amerikanische Sopranistin Nadine Balbeisi begann ihre internationale Kariere, nachdem sie nach Deutschland eingewandert ist. Ihr Repertoire enthält das breite Spektrum der Musik zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert und besteht aus Oratorium, Lied, Kammermusik und Oper. Als Solistin in diversen Oratorien und Opern ist sie mit verschiedenen Orchestern und Ensembles wie Atalante, Concerto con anima, Neues Rheinisches Kammerorchester, Neue Düsseldorfer Hofmusik und Churpfälzische Hofkapelle aufgetreten und gab Konzerte und Liederabende in Europa und in den USA. 

Sie erlangte ihr Bachelor- Diplom in Gesang an der Universität zu Michigan, wo sie von George Shirley ausgebildet wurde. Ihr Studium führte sie in Deutschland bei Prof. Barbara Schlick an der Hochschule für Musik in Köln fort. Zusammen mit dem Gambisten Fernando Marin hat sie ihr Duo Cantar alla Viola, das einen besonderen Schwerpunkt auf spanische und englische Renaissance- und Frühbarockmusik legt, gegründet. Mit Cantar alla Viola hat sie die von der Fachpresse gelobten CDs Die Kompletten polyphonen Werke von Juan Blas de Castro(1561-1631), Robert Jones: The Second Booke of Songs and Ayres (1601), zwei wiederentdeckten Komponisten, und Die Vihuela de arco im Königreichs Aragons veröffentlicht. 

Im Opernbereich war sie Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbes der Kammeroper Schloß Rheinsberg. Unter anderem ist sie als Bastienne, Despina, Dido, Serpina, Adele, Barbarina, Papagena und als Sandmann aufgetreten. 2010 war sie Artist in Residence in Huesca (Spanien)  wo sie nach bisher unveröffentlichten Noten in den Archiven der Kathedrale recherchierte. Ihre CD Lamentarium, italienische Lamenti mit dem Ensemble Atalante, wurde als „Aufnahme des Jahres 2011“ von Musicweb International gewählt und erhielte das „Diapason d’Or” für Januar 2015 (CD des Monates) vom französischen Zeitschrift Diapason.

Anlässlich des 400. Jahrestages der Ersterscheinung des B
uches The Second Book of Ayres (1612) von William Corkine, veröffentlichte sie dieses Jahr mit ihrem Ensemble  Cantar alla Viola die CD Each Lovely Grace.

Außerdem singt sie brasilianische Musik  im Trio Viola da Samba (eine Brücke von Renaissance zu Samba und Bossa Nova). In diesem Jahr war sie Solistin in der Welturaufführung von der „Missa Brasileira“ von Jean Kleeb.

Bild

Terminkalender

Nadine Balbeisi ist mit ihrem Duo Cantar alla Viola und mit dem Trio Viola da Samba regelmäßig auf Konzertreisen in Deutschland, Spanien und den USA. Im Terminkalender finden Sie alle Termine weltweit, und selbstverständlich auch die Soloprojekte. 
Bild
Legal details
Contact

Bild
Impressum & Datenschutz
Kontakt
Informationen in Deutsch
Bild
Aviso legal
Contacto
Información en Espanol

Social Media

Facebook
Nadine Balbeisi on Facebook

Facebook
Cantar alla Viola on Facebook

Facebook
Fernando Marin Corbi on Facebook.

Bild
   Jean Kleeb on Facebook